SANKT PETERSBURG: Seit 2004 ein Klassiker unter modernen Brettspielen

Hey-Didelli-Doo, Nachbarn!
Saint Petersburg (oder Sankt Petersburg auf Deutsch) ist vor allem eine gelungene Erfolgsgeschichte. Das Spiel basiert auf dem, was Alhambra, San Juan oder ähnliche Spiele erfolgreich gemacht hat: Jeder Spieler spielt für sich mit wenigen Interaktionen und netten Komponenten.
Das Spiel hat viele Auszeichnungen auf der ganzen Welt gewonnen und ist seitdem bei Spielern sehr beliebt.
In Sankt Petersburg entwickelst du die Stadt zu Beginn des 18. Jahrhunderts mit Handwerkern, Gebäuden und Adligen. Ein Spiel im typisch deutschen Stil, d. h. es ist die Spielmechanik, die dieses Spiel ausmacht.
Das Spiel ist in mehrere Runden unterteilt, von denen jede aus ähnlichen Phasen besteht, wohingegen sich die Karten für jede Phase ändern.
Im Grunde liegen die Karten offen auf dem Spielplan aus. Du kaufst entweder eine, nimmst eine auf die Hand (als Reservierung), legst eine von deiner Hand in deine eigene Auslage und zahlst die Kosten oder passt. Es gibt also 4 mögliche Aktionen. Einfach.
Abgesehen davon sind Karten ziemlich teuer und Geld wird schnell knapp. Du solltest wissen, dass für alle gleichen Karten deine Kosten sinken und dass nicht gekaufte Karten in der nächsten Runde eine Münze weniger kosten. Das Spiel hat also einen gewissen "Sein Glück herausfordern" -Geschmack: Du kaufst sofort, du reservierst oder du wartest bis es günstiger wird.
Einige Karten bringen je nach Phase Geld, andere dafür Siegpunkte. Es geht darum, die richtigen Investitionsentscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Zu guter Letzt sind die Regeln ziemlich klar, gut erklärt und gut nachvollziehbar. Auch bei 5 Spielern muss man nicht auf seinen Zug warten.
Hier kannst du es ausprobieren:
https://boardgamearena.com/gamepanel?ga ... Petersburg
Unser großer Dank geht an Hans im Glück und an den Spieleautoren Bernd Brunnhofer, ohne zu vergessen, dass wir vor unserem Entwickler Marcuda für die erstklassige Arbeit, die er an dieser Adaption geleistet hat, unseren Hut ziehen.
Du wirst wahrscheinlich die interessante Mechanik genießen, einschließlich des Spielens nach Phasen mit unterschiedlichen Erträgen am Ende jeder Phase. Das ganze Spielgefühl ist sehr strategisch und das Spiel wird vor allem analytischen Spielern gefallen.
Es funktioniert wie ein Kartenspiel für Liebhaber von Managementspielen und Spielen, wo es Berechnung braucht.
Und was können wir jetzt noch für dich ti-ta-tun?
Alhambra: Niemand erwartet das spanische Mittelalter.
Alhambra gewann 2003 den renommierten "Spiel des Jahres"-Award. Wir sagen dir warum: Granada, im Jahr 1278. Am Fuße der Sierra Nevada beginnt ...
23 Kommentare
MOAR CARCASSONNE - Carcassonne: Jäger und Sammler
Carcassonne. Es scheint ewig weiter zu gehen. Aber dann bist du am Ende und das Mammut wirft Menhire auf dich. Carcassonne ist ohne Frage eines der ...
Arena - lasst den 4. Turnus beginnen!
Die besten Wünsche für 2021 vom Team!
Frohes Neues Jahr 2021! Es war hart, aber jetzt ist es Zeit, in ein neues Jahr und Veränderungen einzutauchen. Zunächst müssen wir uns bei allen ...
Es ist Zeit für CONCEPT!
Was ist weiß und fällt im Dezember? CONCEPT! Nominiert zum Spiel des Jahres, BoardGameGeek, As d'or, Golden Geek... Fast 20 weltweite ...