Nächster Halt: NEXT STATION TOKYO!

Hast du bereits den Charme von London mit seinen kurvenreichen Eisenbahnstrecken schätzen gelernt?
Jetzt ist es an der Zeit, Tokio zu übernehmen!
Reise in die japanische Stadt Tokio und eifere um die Neugestaltung ihrer U-Bahn-Pläne, um den touristischen Herausforderungen von morgen gerecht zu werden.
In „Next Station: Tokyo“ deckst du in jeder Runde die nächste Bahnhofskarte auf und zeichnest eine U-Bahn-Linie auf deine Karte. Du musst dein Netzwerk optimieren, um eine maximale Anzahl an Stempeln zu sammeln und mit der zentralen grünen Ringlinie verbunden zu bleiben, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Das ist alles - so kurz und unterhaltsam wie es klingt. Und du kanst es spielen, indem du hier klickst:
https://boardgamearena.com/gamepanel?ga~...~ationtokyo
Nimm die tägliche Herausforderung an und versuche, die Spitze der hier verfügbaren Bestenliste zu erreichen: https://nextstationtokyo.blueorangegames.eu/
Wir möchten dem großartigen Blue Orange-Team und Matthew Dunstan für ihre Genehmigung danken, das Spiel auf unsere Plattform zu bringen, und ein großes Dankeschön an das Entwicklerteam darhf und lordalx, das es geschafft hat, das Spiel auf deinem gewöhnlichen Browser zum Leuchten zu bringen!
Ach und übrigens, wusstest du, dass du eine Verknüpfung zu BGA auf deinem Smartphone/Tablet einrichten kannst? Wie eine App?
Gehe beispielsweise in Chrome zu der Website, für die du eine Verknüpfung erstellen möchten (z.B. Board Game Arena). Tippe dann oben links auf die Menüschaltfläche (drei Punkte). Wähle abschließend im ausziehbaren Bereich die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Und ta-daaa!
Es funktioniert auf den meisten Browsern und i-Dingern, also zögere nicht, es zu nutzen, um eine Abkürzung in deinem täglichen Leben als Online-Brettspieler zu haben!
Das war's für heute,
Genießt den Zug-Zug-zügigen-Titel des Tages,
und bis Mittwoch.
Passt auf euch auf und spielt fair!
ARCHE NOVA: Zoo(u)topia

Plane und baue einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo zur Unterstützung von Naturschutzprojekten!
Mit mehr als 20 Auszeichnungen auf der ganzen Welt war es nur eine Frage der Zeit, bis Arche Nova der Board Game Arena Plattform beitritt. Und heute sind wir wirklich stolz, sagen zu können, dass es offiziell der Veröffentlichungstag ist!
In Arche Nova planst und gestaltest du einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo. Mit dem ultimativen Ziel, die erfolgreichste zoologische Einrichtung zu besitzen, baust du Gehege, beherbergst Tiere und unterstützst Naturschutzprojekte auf der ganzen Welt. Spezialisten und einzigartige Gebäude helfen dir dabei, dieses Ziel zu erreichen.
Jeder Spieler verfügt über einen Satz von fünf Aktionskarten, um sein Spiel zu steuern. Die Stärke einer Aktion wird durch den Platz bestimmt, den die Karte gerade einnimmt. Die betreffenden Karten sind:
KARTEN: Ermöglicht dir den Erhalt neuer Zookarten (Tiere, Sponsoren und Artenschutzprojektkarten).
BAUEN: Ermöglicht den Bau von Standard- oder Spezialgehegen, Kiosken und Pavillons.
TIERE: Ermöglicht die Unterbringung von Tieren in deinem Zoo.
VERBAND: Ermöglicht deinen Verbandsmitarbeitern die Ausführung verschiedener Aufgaben.
SPONSOREN: Ermöglicht dir, eine Sponsorenkarte in deinem Zoo auszuspielen oder Geld zu sammeln.
255 Karten mit Tieren, Spezialisten, Spezialgehegen und Naturschutzprojekten, jeweils mit einer besonderen Fähigkeit, bilden das Herzstück von Arche Nova. Steigere damit die Attraktivität und den wissenschaftlichen Ruf deines Zoos und sammle Artenschutzpunkte.
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Spiel mit viel Tiefe. Du kannst die entsprechende Seite erreichen und es spielen, indem du auf den folgenden Link klickst:
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=arknova
Das Spiel wurde während der Alpha- und Beta-Version oft gespielt und wir möchten uns bei Tisaac und vincentt für ihre große Leistung bei der Portierung dieses Spiels auf Board Game Arena bedanken. Ihr zwei seid die Besten!
Wir müssen auch den Verlag Feuerland-Spiele und den Spieleautor Mathias Wigge für ihre Genehmigung erwähnen und für ihren Beitrag, das Spiel online zu stellen um es mit Spaß spielen zu können.
Wir freuen uns sehr, dieses Spiel online zu sehen und zu sehen, dass es anderen Leuten genauso viel Spaß macht wie uns, ist unsere Belohnung.
So, das war's für heute.
Passt auf euch auf und spielt fair,
und wir sehen uns nächste Woche für eine weitere WRT (Wednesday Release Time) auf Board Game Arena!
ASTRA: Das Universum entschlüsseln

Du und deine Mitspieler sind eifrige und neugierige Astronomen, die entschlossen sind, die Sternbilder des mysteriösen Nachthimmels zu erforschen und zu verstehen. Ihr seid bereit, euch gegenseitig zu helfen und eure Entdeckungen miteinander zu teilen, aber am Ende wird nur eine(r) von euch berühmt genug werden, um in die Geschichte einzugehen.
Astra ist eine clevere Mischung aus Taktik und Strategie mit einem schlanken und intuitiven Regelwerk, das leicht zu erlernen und schnell zu spielen ist. Eine Partie Astra besteht aus fortlaufenden Spielerzügen, bis eine bestimmte Anzahl von Konstellationskarten genommen wurde. Nach einer Abschlusswertung gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhm-Punkten.
In deinem Zug kannst du wählen, entweder zu Beobachten oder zu Ruhen.
Die Aktion „Beobachten“ ermöglicht es dir, Sternenstaub zu verwenden, um mit deinem abwischbaren Marker Sterne auf den Sternbildkarten zu entdecken. Du darfst nur Sterne in einer geraden, durchgehenden Linie markieren, kannst aber Teleskop-Marker ausgeben, um neue Beobachtungen zu starten. Sobald du den letzten Stern in einem Sternbild markierst, nimmst du die Karte vom Nachthimmel, die dir für den Rest des Spiels eine mächtige, wiederverwendbare Fähigkeit gewährt. Aber auch andere Spieler profitieren von der Entdeckung: Je nachdem, wie viele Sterne sie markiert haben, dürfen sie einen der sofortigen Vorteile (Segen) der Karte wählen, wenn sie entdeckt wird.
Die Aktion "Ruhen" ermöglicht es dir nicht nur, deinen Sternenstaub bis zu deinem Grenzwert aufzufüllen, sondern auch alle deine Kartenfähigkeiten zu reaktivieren, die mit der derzeit aktiven Sphäre übereinstimmen. Deine Kartenfähigkeiten sind sehr mächtig und ermöglichen Strategien, daher kann dir eine Ruhe-Aktion zum richtigen Zeitpunkt einen enormen Vorteil verschaffen.
Du kannst das Spiel jetzt spielen, indem du hier unten klickst, bevor du die Sterne dort oben anschaust...
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=astra
Natürlich kannst du auch das beigefügte Tutorial ausprobieren, um das Spiel in kürzester Zeit zu erlernen.
Du kannst Kayvon und Mogri danken, die das Spiel für deine geliebte Plattform entwickelt haben, ebenso wie dem Verleger Mindclash Games und dem Team der Spielautoren Patrik Porkoláb, Frigyes Schőberl & Eszter Krisztina Sas für ihre Erlaubnis und Unterstützung, das Spiel online zu bringen!
Und das war's für heute!
Genießt eure Woche auf Board Game Arena,
und wie immer, passt auf euch auf und spielt fair!
Wenn ich jedes Mal HADARA dahätte, wenn jemand danach fragte ...

Hadara entführt euch in die Geschichte der Kulturen und Länder dieser Erde. Ihr bevölkert euer Land mit Charakteren aus mehreren Kontinenten, aber auch aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen. In Hadara bauen die Spieler ihr Reich in drei Epochen auf, indem sie mit Hilfe des Prioritätsrads Spezialisten in wichtigen Bereichen rekrutieren: Kunst und Kultur, Landwirtschaft, Armeen, Handel und Handwerk...
Der Erwerb dieser Fähigkeiten wird es ihnen dann ermöglichen, neue Kolonien zu gründen und ihren Einfluss auszuweiten.
Am Ende wird die erfolgreichste Zivilisation siegen!
Das originelle, einfache und reichhaltige Spielsystem wird sowohl Familien als auch erfahrene Spieler ansprechen, die auf der Suche nach einem zugänglichen Strategiespiel ohne Wartezeit sind. Kein Spieler ist dabei in der Warteschleife: Alle spielen gleichzeitig. Die Mechanismen sind schnell zu verstehen und gleichzeitig so formuliert, dass unendlich viele Strategien möglich sind.
Du kannst es jetzt online spielen, indem du auf diesen Link klickst. Dadurch gelangst du zur Spielseite, auf der du weitere Informationen, Mitspieler (oder Gegner) und die Möglichkeit findest, ein Spiel nach deinen Vorstellungen zu starten:
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=hadara
Keine Spiele ohne Spieleautor und Verlag. Oder zumindest nicht dieses hier. Dank Benjamin Schwer und dem Verlagsteam des Hans im Glück Verlags kannst du es online genießen!
Schenk ihnen dafür etwas Anerkennung.
Um es auf BoardGameArena zu spielen, muss ein Entwickler dabei sein. Nur dann können die Dinge automatisch abgewickelt werden (einige Regeln sind noch etwas missverständlich formuliert^^). Und wir möchten Sir Heo dafür danken, dass er das Spiel für unsere Plattform angepasst hat.
Das war’s für die heutige Veröffentlichung!
Bis nächste Woche, passt auf euch auf und spielt fair...
(Übrigens: Du kannst ALLE Spiele mit Freunden spielen. Es muss nur einer von euch Premium-Spieler sein, um gemeinsam Premium-Spiele zu spielen. Der Rest ist meist kostenlos.

BANG: Es ist HIGH NOON!

„Im Wilden Westen geht es bei den Schießereien zwischen den Gesetzlosen und dem Sheriff besonders hart zur Sache. Die Spieler müssen bereit sein, die Dalton-Gang willkommen zu heißen, während des Goldrauschs einen kühlen Kopf bewahren und beim Spaziergang durch die Geisterstadt äußerst vorsichtig sein!“
In dieser Premium- Erweiterung zu BANG! gibt es 15 neue High Noon-Karten: Mische sie und lege die Karte mit der Aufschrift „High Noon“ unten ab. In jeder Runde deckt der Sheriff eine neue High Noon-Karte auf, der alle Spieler während der gesamten Runde folgen müssen.
Während „Hangover“ verlieren beispielsweise alle Charaktere ihre Spezialfähigkeiten. Mit „Segen“ wird die Farbe jeder Karte zu „Herz“ (Fässer funktionieren also immer und Dynamit explodiert nie usw.).
Selbst wenn du das Spiel bereits verlassen hast, kannst du in der „Geisterstadt“-Phase für eine Runde als Geist zurückkehren und versuchen, zu gewinnen!
Diese erste Erweiterung bringt viel mehr Spaß zum Basisspiel, aber sei vorsichtig mit dem, was du sagst!
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=bang
Das von Emiliano Sciarra entworfene und von DV Giochi vertriebene Spiel ist ein absoluter Klassiker, der auf BGA glänzen kann, solange man anderen Spielern gegenüber respektvoll ist. Denke daran, dass du jeden melden kannst, der sich boshaft verhält (außerhalb des Rollenspielschwerpunkts des Spiels).
Wir möchten dem Herausgeber und dem Spieleentwickler für die Genehmigung, dieses Spiel auf unserer Plattform laufen zu lassen, danken, und wir wollen ebenso für die bemerkenswerte Arbeit danken, die KuWizard bei der Entwicklung des Spiels für die Plattform geleistet hat. Bei den Millionen Möglichkeiten ist das gar nicht so einfach.

Das war's für heute! Danke fürs Lesen,
und so wir auf den Mittwoch warten, wie immer: Passt auf euch auf und spielt fair!
UWE ROSENBERGs APPLEJACK: Nicht einfach Jack.

Vor Applejacks Hütte liegt ein ausgedehnter Obstgarten.
Hilf ihm und seiner Tochter, Apfelbäume zu pflanzen und die saftigen Äpfel zu ernten. Vergiss nicht, die Bienenstöcke zwischen den Bäumen aufzustellen. Denn am Ende dieses Spiels gewinnt derjenige, der den meisten Honig bekommt!
Wer an der Reihe ist, wählt eines der Baumplättchen von der Erntetafel in der Tischmitte. Dieses Plättchen zeigt sowohl eine Kombination von Apfelsorten und Apfelblüten als auch Bienenstöcken. Die Bienenstöcke zeigen die Kosten für das Baumplättchen in Honig an.
Dieses Baumplättchen wird auf den Obstgarten des Spielers gelegt. Die Bienenstöcke müssen neben anderen Bienenstöcken auf bereits im Spiel befindlichen Plättchen platziert werden, um an die Honigplättchen des Spielers zu gelangen.
Wenn der Applejack-Würfel auf der Erntetafel ein Apfelsymbol zeigt, wird diese Apfelsorte geerntet – und der Spieler erhält nun wiederum Honigplättchen. Aber nur, wenn die Äpfel sinnvoll angeordnet wurden.
Nach 19 Runden ist der Obstgarten jedes Spielers gefüllt und es folgt die Endwertung. Gewertet werden Äpfel, Apfelblüten und gesammelter Honig. Wer die höchste Punktzahl hat, gewinnt eine Partie Applejack!
Wenn du das Gefühl hast, dass du die Regeln nicht lesen möchtest oder der Meinung bist, dass dein Hirn nicht gut genug ist, um die Regeln zu lernen, dann nutze das Tutorial!
Wenn du es ausprobieren, die Regeln überprüfen oder gegen einen Gegner spielen möchtest, findest du hier den Link dazu:
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=applejack
Dank des Spieleautors Uwe Rosenberg und des Game Builders- Verlags kannst du es jetzt auf Board Game Arena spielen. Einen herzlichen Dank an sie.
Aber keine Spiele ohne Entwickler, und das alles ist der Arbeit von Sarix87 und Vurtan zu verdanken, die großartige Arbeit geleistet haben, um das Spiel auf unsere Plattform zu portieren!
Das war's mit dem heutigen WRT!
Wir sehen uns nächste Woche mit weiteren tollen Spielen und seltsamen Filmzitaten.
Bis dahin gilt: Passt auf euch auf und spielt fair!
Das würde die Moderatoren muh muh muh muh freuen!
VILLAGERS + STREETS: Doppelter Genuss für doppelte Freude...

...und es sind keine Zwillinge!
VILLAGERS und STREETS sind zwei VÖLLIG unterschiedliche Spiele, die von SInister FIsh Games veröffentlicht wurden, dieselbe Grafik und denselben Spieledesigner teilen, aber das war's auch schon!
Jetzt liegt es an dir, zu entscheiden, welches am besten zu deinem Geschmack passt.
Auf der linken Seite haben wir VILLAGERS:
Du bist der Gründer eines neuen Dorfes im Mittelalter, in den Jahren nach einer großen Pest. Der Verlust so vieler Menschen hat den Überlebenden große Probleme bereitet. Viele der Menschen, auf die die Dorfbewohner früher angewiesen waren, um lebenswichtige Dinge wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung zu erhalten, sind nicht mehr da. Handwerker sind ohne Rohstofflieferanten, Händler haben ihre Kunden verloren und viele haben ihre Höfe und Werkstätten verloren, als sie der Pest entkommen sind.
Die Straßen sind voller Flüchtlinge, die einen Neuanfang suchen. Sie kommen zu dir in der Hoffnung, sich auf deinem Land niederzulassen und sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Dein Getreidehof ist der ideale Ausgangspunkt für ein Dorf, das viele Menschen zuverlässig mit Nahrung versorgen kann. Du musst weise auswählen, wem du erlaubst, sich bei dir niederzulassen, da deine Nahrung und deine Ressourcen begrenzt sind.
Die Menschen auf der Straße haben wertvolle und einzigartige Fähigkeiten, aber sie alle sind wiederum auf andere Menschen mit sehr spezifischen Fähigkeiten angewiesen, um arbeiten zu können. Rohstoffe, Werkzeuge und Dienstleistungen müssen von anderen Menschen von der Straße bereitgestellt werden.
Wenn es dir gelingt, Menschen zu finden, die zusammenarbeiten können, um Profit zu machen, während gleichzeitig dein Nahrungsüberschuss und deine Kapazität für den Bau neuer Häuser erhöht wird, wird dein Dorf wohlhabend sein.
Du kannst es lernen, indem du das hier verfügbare Tutorial ausprobierst. Keine Sorge, du kannst es sogar teilen, denn man muss nicht angemeldet sein, um es auszuprobieren!
Auf der rechten Seite haben wir... STREETS!
Die Stadt war einst ein kleiner und verschlafener Ort, aber die erschwinglichen Immobilien haben Künstler, Startup-Unternehmen und Familien angezogen. Prominente und Influencer ziehen ein, und nach einigen aktuellen archäologischen Funden boomt die Tourismusbranche. Straße für Straße verwandelt sich die Stadt in ein Kultur- und Handelszentrum.
Die Spieler sind Investoren, die attraktive neue Straßen in der wachsenden Stadt erschaffen und in neue Unternehmen und Wohnungen investieren. Einige Straßen werden zu Hotspots für Hipster, andere werden von Touristen oder Familien mit Kindern dominiert. Wieder andere werden zu ausgewiesenen Einkaufszonen. Wo wird deine Mikrobrauerei am meisten profitieren? Was ist der beste Standort für ein Spielwarengeschäft? Welche Art von Umfeld schaffen die anderen Investoren, und kannst du ihre Arbeit zu deinem eigenen Vorteil nutzen?
Immer wenn eine Straße fertiggestellt ist, ziehen die Menschen dort in neue Gebäude um, die sie interessieren – hoffentlich eines deiner Gebäude in einer aufstrebenden Straße. Kannst du mit dem Hype deiner Rivalen mithalten und deine Anhängerschaft im Laufe der Zeit vergrößern? Um das meiste Geld zu verdienen und das Spiel zu gewinnen, musst du deine begrenzten Investitionsmittel clever verwalten, vorausplanen und gleichzeitig für neue Möglichkeiten offen sein.
Streets ist ein Legespiel, bei dem die Spieler gemeinsam eine Stadt bauen. Jedes Gebäude hat eine einfache Bewertungsformel, die dem Eigentümer Geld einbringt, wenn die Straße gewertet wird. Die Werte werden von den anderen Gebäuden auf der Straße beeinflusst, daher ist eine intelligente Platzierung unerlässlich, um den Gewinn zu maximieren. Hinzu kommt, dass die Stadt von Hipstern, Familien, Shoppern und Touristen bevölkert wird, alle mit ihrem eigenen bevorzugten Gebäudetyp. Gut gelegene Immobilien können von den wachsenden Menschenmassen profitieren, die den Wert der Gebäude, die sie besuchen, weiter steigern.
Optionale Erweiterungsmodule fügen mächtige asymmetrische Spielerfähigkeiten, zusätzliche Strategieebenen und schwierige Entscheidungen hinzu. Es hat auch einen SOLO-Modus, sodass du es sogar alleine spielen kannst. Aber mit Freunden macht es mehr Spaß.
Du kannst es natürlich auch lernen, indem du dich durch das kurze interaktive Tutorial klickst, das hier verfügbar ist.
Du kannst beide Spiele spielen und mehr darüber erfahren (Regeln, Videos usw.), indem du auf die entsprechenden Links unten klickst:
- JETZT VILLAGERS SPIELEN
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=villagers
- JETZT STREETS SPIELEN
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=streets
Und das ist es! Spiele beide und sage uns, welches du bevorzugst!
Du magst beide? Teil es dem Herausgeber mit: Ihm sollten wir für diese Übertragung auf Board Game Arena danken.
Vergessen wir auch nicht die sehr coole Arbeit der Entwickler Kayvon & Mogri, die bei beiden Spielen hervorragende Arbeit geleistet haben. Ein großes Dankeschön an sie. Du kannst die Spiele auf vielen Geräten spielen. Nichts ist perfekt. Wenn du also versucht hast, auf einem sehr schicken oder sehr alten Gerät zu spielen, zögere nicht, uns über das Meldeformular über Fehler zu informieren. Das ist cool für uns und für andere Benutzer.
Vielen Dank, dass du auf BGA spielst.
Diese Spiele sind Teil einer Produktlinie einer Indie-Firma, und wir zählen darauf, dass du sie verbreitest.
Das war's für heute... und es ist erst Montag!
Wir sehen uns am Mittwoch für unseren WRT-Beitrag ('Wednesday Release Time) und bis dahin ...
Passt auf euch auf und spielt fair!
LUMEN: MÖGE das LICHT mit dir sein!

Ein neu veröffentlichter Roll & Write-gesteuerter Territorialkrieg mit einem modularen Brett!
In Lumen: The Lost World treffen zwei Clans in der verlorenen Welt aufeinander, in der die Jahreszeiten harmonisch nebeneinander existieren. Die Einwohner sind wohlgemerkt eine andere Sache, mit den Leuten des Tages und den Leuten der Nacht im ewigen Krieg um den Besitz der Lumen.
Das Spiel ist ein territoriales Duell, das von einem Roll-and-Write-Mechanismus angetrieben wird, und die Spieler werden versuchen, ihre Entscheidungen aufzupeppen und Söldner zu rekrutieren, indem sie die Fähigkeiten ihrer Fraktionen entwickeln. In jeder Runde entscheiden sich die Spieler dafür, das Ergebnis aus zwei Würfeln zu kombinieren, um Kämpfer zu rekrutieren und den auf dem Brett vorhandenen Befehle zu erteilen. Jedes Gebiet ist Lumen wert. Decke bei jeder Bewegung die Entdeckungsplättchen auf, die dir Lumen oder Bonusaktionen einbringen. Der Spieler mit den meisten Lumen gewinnt.
Es gibt natürlich viele Szenarien, um das Gameplay zu variieren.
Das Spiel ist ziemlich einfach, ziemlich tiefgehend, und du kannst es selbst beurteilen, wenn du das sehr kurze Tutorial durchgehen möchtest, das hier verfügbar ist.
Du kannst es jetzt über diesen Link spielen, um alles zu erfahren, was du darüber wissen musst:
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=lumen
Wir möchten dem Team von Lumberjack Studio sowie Bruno Cathala und Corentin Lebrat für die Genehmigung danken, das Spiel auf unserer Plattform zu haben.
Und nichts wäre ohne die coole Arbeit von thoun möglich gewesen, um das Spiel auf so ziemlich jedem internetfähigen Gerät spielbar zu machen. Versuch es.

Das war's für heute!
Bis nächste Woche, passt auf euch auf und spielt fair!
(Und vielen Dank für eure Unterstützung. Ihr macht BGA zu dem, was es heute ist und für die kommenden Jahre sein wird.)
AKROPOLIS: Meine große und mächtige griechische Stadt!

Baue deine griechische Stadt auf mehreren Ebenen, um deine Bezirke perfekt zu platzieren!
Dieses Spiel wurde vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht und hat bereits mehrere Auszeichnungen weltweit gewonnen, darunter im Februar den französischen Cannes As d'Or.
Deshalb solltest du es unbedingt ausprobieren!
Das Ziel ist ziemlich einfach:
Die talentiertesten Architekten des antiken Griechenlands stehen bereit, um die schönste Stadt zu erbauen. Baue Wohnungen, Tempel, Märkte, Gärten und Kasernen, damit deine Stadt wächst und sichergestellt wird, dass sie die größte und mächtigste Stadt wird. Steigere dein Prestige durch eine harmonische Planung, die bestimmten Regeln entspricht, und verbessere es durch den Bau von Agoras.
Stein ist eine unverzichtbare Ressource, also stell sicher, dass du ihn nicht vernachlässigst. Du brauchst genügend Steinbrüche, damit du höher bauen kannst und deine Stadt bis in den Himmel ragt.
- Wähle eine Kachel von der Baustelle
- Ordne sie in deiner Stadt an, um das volle Potenzial jedes Bezirks freizusetzen
- Baue auf höheren Ebenen, um den Wert deiner Bezirke zu steigern und das Spiel zu gewinnen
Das ist alles, was du brauchst! Und mehr: Du kannst das Spiel lernen, indem du das mitgelieferte Tutorial spielst!
Klicke rechts unten, um zur Spielseite zu gelangen und alles über dieses Spiel zu erfahren:
https://boardgamearena.com/gamepanel?game=akropolis
Wir möchten allen Mitgliedern des Gigamic-Teams und natürlich Jules Messaud, dem Spieledesigner, für ihre Genehmigung danken, dieses fantastische Spiel auf Board Game Arena zu bringen.
Ein Spiel auf BGA bedeutet, dass Entwickler dahinter stehen, um es möglich zu machen!
Und es ist alles dem sehr bekannten Team aus Tisaac und thoun zu verdanken, dass dies möglich war. Vielen Dank an sie für ihre (erneut) beeindruckenden Bemühungen, das Spiel pünktlich fertig zu haben und auch auf den meisten Geräten stabil zum Laufen zu bringen. Vergiss nicht, dass Fehler auftreten können und dass du die Fehlerberichtsseite verwenden kannst, um die Entwickler darüber zu informieren. (Aber denke daran, dass ein schlechter Tag kein Fehler an sich ist. Oder zumindest können wir diese Art von Problem nicht beheben!

Das war's für deine Release-Zeit am Mittwoch!
Nächste Woche gibt es... Lichter und Menschen. Oder Menschen und Lichter. Nichts mit Bezug zur Freiheitsstatue. Oder doch?
Wie auch immer, Danke fürs Lesen und nicht vergessen:
Passt auf euch auf und spielt fair!