Takenoko
Vor langer Zeit bot der Kaiser von China dem japanischen Kaiser einen Riesenpanda als Symbol des Friedens an. Deine heikle Mission ist es, dich um das Tier zu kümmern, indem du eine Bambusplantage anbaust.
Du musst deine Grundstücke bewirtschaften, bewässern und dort Bambus anbauen. Aber sei vorsichtig mit dem heiligen Tier und seinem ungesunden Appetit auf die jungen Sprossen ...
Der Spieler, der am meisten Bambus anbaut, indem er seine Parzellen am besten verwaltet und gleichzeitig den wählerischen Appetit des Pandas stillt, gewinnt das Spiel.
Spielerzahl: 2 - 4
Spieldauer: 18 mn
Komplexität: 2 / 5
Spiele Takenoko und 993 andere Spiele online.
Kein Download notwendig, spiele direkt im Webbrowser.
Mit deinen Freunden und tausenden Spielern aus der ganzen Welt.
Kostenlos.
Spiele Takenoko und 993 andere Spiele online.
Kein Download notwendig, spiele direkt im Webbrowser.
Mit deinen Freunden und tausenden Spielern aus der ganzen Welt.
Kostenlos.
Kurzregel
Spielablauf
Im Uhrzeigersinn sind die Spieler reihum am Zug.
Wer am Zug ist, muss nacheinander 2 Dinge erledigen:
1) Wetterbedingungen prüfen und 2) Aktionen ausführen (und eventuell Aufgaben erfüllen).
1) Wetterbedingungen prüfen
Achtung: Das Wetter gilt erst ab der 2. Runde. In seinem 1. Zug überspringt jeder Spieler diesen Schritt und geht sofort zum 2. Schritt über.
Der Spieler würfelt den Wetterwürfel und handelt so, wie es das erwürfelte Wettersymbol vorschreibt.
SONNE: die Sonne scheint auf den Bambusgarten. Du erhältst 1 zusätzliche Aktion. Die Aktion muss sich
aber von deinen beiden regulären Aktionen (siehe unten) unterscheiden.
REGEN: ein sanfter Regen nährt die jungen Bambushalme.
Du darfst einem bewässerten Beet deiner Wahl 1, mit Gartenpflege sogar 2 Bambusstücke hinzufügen. (maximale
Bambushöhe von 4 beachten!)
WIND: eine erfrischende Brise weht durch den Bambusgarten.
Du darfst, musst aber nicht, 2 gleiche Aktionen in dieser Runde ausführen (statt 2 unterschiedlicher Aktionen).
GEWITTER: es blitzt und donnert, was den Panda erschreckt.
Du darfst den Panda auf 1 beliebiges Beet stellen. Dort frisst der Panda 1 Bambusstück (Das du erhältst!).
WOLKEN: Graue Wolken verdunkeln den Himmel. Dich stört das nicht und du führst einige Arbeiten aus.
Du wählst 1 Verbesserungsplättchen aus dem Vorrat. Du darfst es sofort einsetzen oder auf deiner Spielertafel aufbewahren (siehe Seite 8). Sollte
keine Verbesserung mehr vorhanden sein, musst du dich für eine andere Wetterbedingung entscheiden (Sonne, Regen,
Wind oder Sturm) und entsprechend handeln.
FRAGEZEICHEN: Wenn du „?“ gewürfelt hast, suchst du dir aus, nach welcher der 5 Wetterbedingungen du handeln möchtest.
2) Aktionen Ausführen (und eventuell Aufgaben erfüllen)
Der Spieler hat 2 Aktionen, die er aus 5 möglichen auswählen kann.
Wichtig: Die beiden Aktionen müssen unterschiedlich sein!
Um 1 Aktion auszuwählen und auszuführen, legt man 1 seiner Aktionssteine auf die Aktion. Dieser
Aktionsstein zeigt an, dass man diese Aktion nicht noch einmal diese Runde ausführen kann. (Aus-
nahme: Wind!) Man führt die gewählte Aktion vollständig aus, bevor man die nächste Aktion wählt.
Am Ende seines Zuges gibt man den Wetterwürfel an den Spieler zu seiner Linken.
Beet: Ziehe 3 Beete und suche dir 1 davon aus, das du sofort anlegst.
Bewässerungskanal: Nimm dir 1 Bewässerungskanal aus dem allgemeinen Vorrat.
Du kannst ihn sofort einsetzen oder für später aufbewahren.
Gärtner: Bewege den Gärtner in gerader Linie beliebig weit in eine Richtung deiner Wahl. Auf dem Beet, wo er
seine Bewegung beendet, wächst 1 Bambusstück sowie auf allen daran angrenzenden gleichfarbigen Beeten
(beachte: Bambus wächst immer nur auf bewässerten Beeten!).
Panda: Bewege den Panda in gerader Linie beliebig weit in eine Richtung deiner Wahl. Auf dem Beet, wo er seine
Bewegung beendet, frisst der Panda 1 Bambusstück.
Aufgabe: Ziehe 1 Aufgabenkarte einer Kategorie deiner Wahl und nimm sie auf die Hand.
Aufgaben erfüllen
Das zählt nicht als Aktion. Jederzeit während seines Zuges kann man Aufgaben erfüllen, wenn die Bedingungen, die auf den Karten angegeben sind, zutreffen. Um 1 Aufgabe zu erfüllen, legt man
die entsprechende Karte offen vor sich ab. Wichtig: Eine erfüllte Aufgabe geht nicht verloren, wenn sich der Zustand des Bambusgartens später ändern sollte: Es genügt, wenn die auf der Karte gezeigten
Bedingungen zum Zeitpunkt der Erfüllung der Aufgabe zutrafen.
Aufgaben "Beete"
Diese Karten zeigen 3 oder 4 aneinander angrenzende Beete. Um eine solche Aufgabe zu erfüllen, muss diese Anordnung im Bambusgarten vorhanden sein.
Wichtig: Die Anordnung ist nur dann gültig, wenn sie aus bewässerten Beeten besteht!
Aufgaben "Gärtner"
Diese Karten zeigen:
• einen Bambushalm aus 4 Stücken auf einem Beet mit einer bestimmten Verbesserung
• einen Bambushalm aus 4 Stücken auf einem Beet ohne Verbesserung
• eine Gruppe mehrerer Bambushalme aus je 3 Stücken auf mehreren Beeten mit oder ohne Verbesserung
Um eine solche Aufgabe zu erfüllen, muss diese Anordnung im Bambusgarten vorhanden sein.
Aufgaben "Panda"
Diese Karten stellen 2 oder 3 Bambusstücke dar. Um eine solche Aufgabe zu erfüllen, muss man die geforderten Stücke
auf seiner Spielertafel haben. Nach dem Ablegen der Aufgabenkarte legt man die Stücke wieder in den allgemeinen Vorrat.
Verbesserungen
Eine Verbesserung kann bereits Teil eines Beets sein (dann ist sie auf dem Beet aufgedruckt) oder man kann sie auf ein Beet legen, wenn man
sie durch das Wetterwürfelsymbol „Wolken“ bekommen hat. Wenn man eine Verbesserung im Vorrat auf seiner Spielertafel haben sollte, kann
man sie jederzeit in seinem Zug einsetzen – das zählt nicht als Aktion. Verbesserungen dürfen nur auf Beete gelegt werden, wenn aktuell kein
Bambus darauf wächst. Beete, die automatisch bewässert werden, können, bevor sie ihr erstes stück Bambus erhalten, noch mit 1 Verbesserung ausgestattet werden.
Kein Beet darf mehr als 1 Verbesserung haben (egal ob aufgedruckt oder aufgelegt). Es ist nicht möglich, sie später wegzunehmen oder zu tauschen.
Spielende
Das Spielende hängt von der Anzahl der Mitspieler*innen ab:
• 2 Spielende: Sobald ein Spieler seine 9. Aufgabe erfüllt, beginnt eine letzte Runde.
• 3 Spielende: Sobald ein Spieler seine 8. Aufgabe erfüllt, beginnt eine letzte Runde.
• 4 Spielende: Sobald ein Spieler seine 7. Aufgabe erfüllt, beginnt eine letzte Runde.
Der Spieler, der die letzte Runde eingeleitet hat, nimmt sich die Karte „Kaiser“ (Wert: 2 Punkte) und beendet seinen Zug.
Hinweis: Der Spieler darf in dem Zug, in dem er die letzte Runde eingeleitet hat, allerdings noch weitere Aufgaben erfüllen, wenn
er kann. Alle anderen Spieler haben dann alle noch reihum einen letzten Zug, in dem sie versuchen können, Aufgaben zu erfüllen, um
ihre Punktzahl zu erhöhen. Danach belohnt der Kaiser seine verdienstvollen Diener nach einer ausführlichen Inspektion:
Jeder Spieler zählt die unten links auf seinen offen liegenden Aufgabenkarten aufgedruckten Siegpunkte zusammen.
Karten, die noch auf der Hand gehalten werden, zählen nicht.
Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt und erhält die Glückwünsche des Kaisers.
Bei einem Gleichstand gewinnt derjenige der am Gleichstand beteiligten Spieler, der die meisten
Punkte durch Panda-Aufgaben hat. Besteht auch dann noch Gleichstand, gibt es mehrere Sieger*innen.