Gamehelpbattlespiritssaga
Gewinnen des Spiels
Battle Spirits Saga kann auf zwei Arten gewonnen werden.
Die erste besteht darin, die Lebenspunkte deines Gegners auf Null zu reduzieren, indem du ihn mit deinen Geistern angreifst.
Wenn du deinen Gegner mit Geistern angreifst, reduzierst du seine Lebenspunkte um die Gesamtzahl der Symbole in der unteren rechten Ecke deiner angreifenden Kreaturen - wenn du zum Beispiel mit zwei Kreaturen mit je einem Symbol angreifst, verliert dein Gegner zwei Lebenspunkte.
Die zweite Möglichkeit ist den meisten TCG-Spielern bekannt und wird als „Decking out“ bezeichnet. Wenn du zu deinem Startschritt gehst und keine Karten mehr in deinem Deck hast, verlierst du das Spiel sofort, unabhängig davon, wie viele Lebenskerne du noch übrig hast.
Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, z. B. dass beide Spieler gleichzeitig gewinnen (was zu einem Unentschieden führt) oder dass ein Spieler das Spiel aufgibt und dadurch verliert.
Züge
Jede Runde ist in sieben Schritte unterteilt:
Startschritt: In diesem Schritt geht es eher darum, den Zustand des Spielbretts zu überprüfen. Alle Effekte, die sich im Startschritt ereignen, werden aufgelöst, und der aktive Spieler muss prüfen, ob er noch Karten in seinem Deck hat. Ist dies nicht der Fall, verliert er das Spiel sofort.
Hauptschritt: Im Kernschritt legt der aktive Spieler einen Kern aus seiner Leere in seine Reserve. Alle Effekte, die jetzt ausgelöst werden sollen, werden ebenfalls abgewickelt. Der erste Spieler hat keinen Kernschritt in seinem ersten Zug.
Ziehen: Dieser Schritt ist ganz einfach: Der aktive Spieler zieht eine Karte. Falls jetzt Effekte ausgelöst werden, werden diese ebenfalls abgewickelt.
Auffrischungsschritt: Im Auffrischungsschritt werden alle derzeit erschöpften Karten (die um 90 Grad gedrehten) auf ihre normale Position zurückgesetzt. Die Kerne im Abfallbereich werden zurück in die Reserve gelegt, und alle Effekte, die durch diesen Schritt ausgelöst werden, werden abgearbeitet.
Hauptschritt: Dies ist der früheste Zeitpunkt in der Runde, an dem du Karten ausspielen kannst. Im Hauptschritt kannst du Geister-, Nexus- und Magiekarten ausspielen, bereits auf dem Spielfeld befindliche Karten aufwerten, Karten in deinen Berstbereich legen, Fähigkeiten von Karten aktivieren oder einfach zum nächsten Schritt übergehen.
Angriffsschritt: Hier findet der Kampf statt, und der aktive Spieler kann entscheiden, mit welchen Geistern er angreift, während der verteidigende Spieler seine Blocker wählen kann. Neben dem Kampf enthält dieser Schritt auch zwei Blitzfenster, in denen Karten mit Blitzfähigkeiten gespielt werden können.
End-Schritt: Im Endschritt werden alle Effekte aufgelöst, die speziell während des Endschritts ausgelöst werden oder bis zum Ende des Zuges andauern. Danach endet der Zug, und der nächste Spieler beginnt wieder im Startschritt.
Beschwörung
Die Kosten für einen Geist/Nexus werden wie folgt berechnet:
Die große Zahl in der oberen linken Ecke innerhalb des Kreises ist der Grundpreis.
Diese Kosten werden um 1 reduziert für jedes Reduktionssymbol in der kleinen Leiste unter der Kostenangabe, für das du ein entsprechendes Symbol in der unteren rechten Ecke auf einer deiner Karten hast, die sich gerade auf dem Spielfeld befindet
Du bezahlst die Kosten, indem du diese Anzahl von Kernen aus deiner Reserve in deinen Abfalleimer legst.
Nachdem du einen Geist/Nexus beschworen hast, kannst du Kerne aus deiner Reserve oder von anderen Karten auf den neuen Geist/Nexus legen. Die Stufe des Geistes wird durch die Anzahl der Kerne auf der Karte bestimmt. Die Anzahl der Kerne, die zum Erreichen der jeweiligen Stufe benötigt werden, steht in dem Kreis neben dem BP unter der Stufe auf der linken Seite der Karte. Wenn du nicht mindestens so viele Kerne auf den Geist legen kannst, wie für Stufe 1 benötigt werden, wird die Karte zerstört (in den Papierkorb gelegt).
Angreifen
Der Angreifer benennt die angreifenden Geister
Der Verteidiger setzt bis zu einem Blocker pro Angreifer ein
Beim Vergleich der BP wird der schwächere Geist zerstört.
Bei einem Unentschieden werden beide zerstört.
Ungeblockte Angreifer verursachen Schaden in Höhe der Anzahl der Kerne in der unteren rechten Ecke.
Der geschädigte Spieler verschiebt so viele Kerne von seinem Vorrat in seine Reserve.
Vor und nach dem Erklären von Blockern dürfen Blitze gespielt werden.